Verein für Industriegeschichte Liesing
Veranstaltungen
Dialog Industriegeschichte Liesing
Sie haben Informationen, Materialien oder Erlebnisse von Industriebetrieben im 23. Bezirk und möchten diese für unsere Publikation „Liesinger Industriegeschichten“ beisteuern? Aber auch wenn Sie keine Materialien für uns haben, freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen.
Wann: Jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr (ausgenommen schulfreie Zeiten).
Wo: Bezirksmuseum Liesing, 1230 Wien, Canavesegasse 24
Termine 2025
- 7. Juni 2025
- 4. Oktober 2025
- 8. November 2025 (Ersatztermin)
- 6. Dezember 2025
Termine 1. Halbjahr 2026
- 10 Jänner 2026 (Ersatztermin)
- 14. Februar 2026 (Ersatztermin)
- 4. April 2026
- 9. Mai 2026 (Ersatztermin)
- 6. Juni 2026
Broschüre "Liesinger Industriegeschichten"
Unser Verein veröffentlicht etwa einmal jährlich eine Broschüre, über welche Industriebetriebe wir in den letzten Monaten und Jahren umfangreich recherchiert und Material zusammengetragen haben.

Band 1 (2023 erschienen)
- Die Entwicklung der Industrie im Bereich Liesing
- Die Klavierfabrik des Alois Parttart
- Der Liesingbach und seine Mühlen
- Erinnerungen an Meller-Dauerbrandöfen
- Erinnerungen an Kleinbahn
Band 2 (2024 erschienen)
- Die Liesinger Brauerei
- Die Salamifabrik Pick
- Kreuzmühle – Klein – Fichtner – Pollak
- Erinnerungen an die Schleppbahn Liesing (SL)
Band 3 (erscheint voraussichtlich Ende Oktober 2025)
- Von der ersten Kerzenfabrik der Gebrüder de Milly in Liesing zur Millykerzenfabrik des Carl Sarg (Erfindungen, Prozesse, Verfahren)
- Ziegeleien
- Kunerol-Unilever
- 2. Weltkrieg
Bezugsquellen
Unsere Broschüre "Liesinger Industriegeschichten" erhalten Sie um jeweils 10 Euro bei folgenden Verkaufsstellen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Website.
Bezirksmuseum Liesing
Canavesegasse 24
Gasthaus Lichtenstöger
Klostermanngasse 14
Buchhandlung Lesezeit
Breitenfurter Straße 358
Stylist Tom
Erlaaer Straße 55-63
CG Shop
Anton-Baumgartner-Straße 5
VHS Liesing
Liesinger Platz 3
sowie in den Außenstellen in Mauer (Speisinger Straße 256) und Erlaa (Putzendopplergasse 4)
Lese-Ecke
Atzgersdorfer Kirchenplatz 7
Sollten Sie z.B. durch eine zu lange Anfahrt nicht die Möglichkeit haben, die Broschüre bei den oben genannten Bezugsstellen zu erwerben, können Sie diese auch unter (zzgl. Versandkosten) anfordern.
Newsletter
Sie möchten über Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins informiert werden? Schicken Sie uns eine E-Mail an und geben Sie an, dass Sie sich für unserer Newsletter anmelden möchten.
Abmeldung vom Newsletter
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail ebenfalls an mit dem Betreff „Abmeldung Newsletter“.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen zum Newsletter!
Über den Verein für Industriegeschichte Liesing
Wir sind ein Autorenteam und beschäftigen uns seit 2013 ehrenamtlich mit der Geschichte der Industrie und des Gewerbes im 23. Bezirk. Viele von uns wohnen in Liesing, einige von uns haben im Bezirk in diesen Bereichen gearbeitet. Wir haben den Verein formal im Februar 2023 gegründet. Unser Verein ist gemeinnützig und daher nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Fotorechte: Verein für Industriegeschichte Liesing (VIGL)
von links nach rechts
1. Reihe: Karl Heinz Mayrhofer, Peter Kienast, Robert Patocka
2. Reihe: Christof Kuhn, Renate David (Kassier), Christa Bernert(Obfrau)
Nicht im Bild: Christina Spitzbart-Glasl
Unsere Hauptaufgabe ist die Herausgabe der Broschürenreihe „Liesinger Industriegeschichten“. Wir recherchieren dazu in der veröffentlichten Literatur und kontaktieren dazu Firmeninhaber, Prokuristen und Firmengründer von einst und jetzt. Oder wir sprechen mit Arbeiterinnen und Arbeitern, die in diesen Firmen gearbeitet haben. So erfahren wir Neues über Firmenhistorien, deren Arbeitsabläufe sowie über Berufsbilder in der Industrie von einst und jetzt. In unserer Freizeit stöbern wir gerne in Archiven und Bibliotheken.
Wir bieten:
- Publikationen über Industriegeschichte in Liesing („Liesinger Industriegeschichten“)
- Austausch am Ersten Samstag im Monat für Interessierte mit Vereinsmitgliedern im Bezirksmuseum Liesing (Canavesegasse)
- Teilnahme an Industriegeschichtlichen Veranstaltungen und Aktivitäten im Bezirk
- Vorträge über Industriegeschichte
- Spaziergänge im 23. Bezirk
- Teilnahme an publikumswirksamen Veranstaltungen wie dem „Atzgersdorfer Frühlingsfest“